Wir sind experimentierfreudige Low-Tech-Reisende
Terra Andina Bolivia hat sich zum Ziel gesetzt, ein Vertreter des Low-Tech-Reisens zu werden: nachhaltig, praktisch, zugänglich. Mit Low-Tech beschreiben wir praktische, nachhaltige und zugängliche Produkte. Diese Produkte sind das Ergebnis der lokalen Wirtschaft, kreisförmig, kurzgeschlossen, reparierbar und recycelbar. Philippe Bihouix, ein französischer Ingenieur, gilt als der Initiator dieser Bewegung. Eine vollständige Definition finden Sie hier.
Bei Terra Bolivia haben wir uns vorgenommen, dieses Konzept auf Dienstleistungen auszudehnen und "Low-Tech"-Reisen oder Lo(w)cal-Reisen zu entwickeln. Wir sind bestrebt, die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt zu verringern, insbesondere unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren: auf unseren Reisen, in unseren Büros, bei der Nutzung digitaler Technologien, in unseren Beziehungen zu unseren Lieferanten, Mitarbeitern, Kunden und an den Orten, die wir besuchen.
Gleichzeitig versuchen wir, den Nutzen unserer Aktivitäten zu erhöhen: gesellschaftlicher Nutzen, sozialer Nutzen, wirtschaftlicher Nutzen, Nutzen unserer Reisen.
Das Thema ist komplex und befindet sich in ständiger Entwicklung: Wir tendieren zum Kollektiv, zu Synergien, zur Zusammenarbeit, zum Teilen und stellen uns ständig in Frage. Wir entwickeln uns aktiv weiter und sind der Meinung, dass wir aus unseren Fehlern lernen.
Dies alles ist Teil des Abenteuers, auf das wir Sie mitnehmen wollen. Wir glauben, dass wir uns durch den Austausch von Ideen und das Öffnen unserer Augen für andere Realitäten dazu verpflichten können, einen Fuß auf das Gaspedal der Energiewende zu setzen.
Hier finden Sie unsere Verpflichtungen und das, was wir mit Ihnen vor Ihrer Ankunft und während Ihrer Reise teilen möchten.
Welche Art von Reisen bieten wir an?

Durch den Verzicht auf Inlandsflüge, durch Reisen in geografisch konzentrierteren Gebieten, um den Transport zu reduzieren und lokale und gemeinsame Transportmittel zu fördern, durch das Angebot von Unterkünften mit geringem Wasser- und Stromverbrauch. Durch die Förderung lokaler Lebensmittel und die Hervorhebung lokaler kulinarischer Künste.

Wir überdenken die Ziele unserer Reisen, indem wir die Menschen vor Ort und ihre Kulturen in den Mittelpunkt stellen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Experten, Reiseführern, Fahrern, Hoteliers, Maultiertreibern, Köchen: Experten für ihr Gebiet und ihre Region, durch die Förderung lokaler Initiativen.

Durch die Förderung des Wissensaustausches, des Geschichtenerzählens, des lokalen Wissens: die Geologie und die Naturgewalt Boliviens, das Know-how und die Kultur der lokalen Gemeinschaften, der Reichtum der Natur des Amazonas und der Cordillera Real...

Durch Anpassung des Reisetempos an den Lebensrhythmus der Einheimischen, durch Respektierung der lokalen Gegebenheiten (Saisonalität, Bräuche), durch Unterbringung bei Einheimischen oder in Gemeinschaftsunterkünften, durch faire Preise für Käufer, Verkäufer und Partner. Wir entfernen uns vom Massentourismus, indem wir alternative Routen und neuartige Reiserouten erkunden, um keine Abhängigkeit vom Tourismus zu schaffen, sondern durch die Teilnahme an lokalen Aktivitäten einen Sinn für Individualität zu bewahren. Indem wir mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um einen nachhaltigen Ansatz zu verwirklichen.
Welches sind unsere Verpflichtungen im Hinblick auf den ökologischen Wandel?
Wir streben nach digitaler Nüchternheit
Wir kommunizieren effizient
Wir experimentieren mit Low-Tech-Reisen.
Wir streben ein sinnvolles Wachstum an, um den erzeugten Wohlstand zu optimieren.